Wer mit Tieren zusammenlebt und arbeitet, weiß wie nah Freud und Leid beieinander liegt. Kaum ein Tierhalter, der nicht nachempfinden kann, was es heißt, wochenlang ein krankes Tier zu pflegen, oder gar im schlimmsten Fall ganz zu verlieren. Neben den emotionalen Belastungen die dabei auftreten, kommen oft finanzielle Probleme dazu, die Sorge bereiten und Handlungsgrenzen aufzeigen.
Vor diesem möglichen Verlust des Tieres kann man sich natürlich nicht schützen. Unabhängig davon, stellt z. B. die Unbrauchbarkeit eines Tieres einen erheblichen finanziellen Schaden dar, den es abzusichern gilt, wenn das Tier für die Zucht gehalten wird.
Da der persönliche Bedarf des jeweiligen Tierhalters im Bereich der Tierlebensversicherung unterschiedlich ist, sollte man sich vor Abschluss über die verschiedenen Absicherungskonzepte informieren, welche auf den jeweiligen Gebraucht individuell zugeschnitten sind und meist sehr leistungsstarke Deckungsumfänge beinhalten.